Das Streicheln eines Hundes entspannt. Das Beobachten eines Aquariums beruhigt. Die Beschäftigung mit Vierbeinern motiviert zu Interaktion auch mit anderen Menschen. Alles in allem: Tiere üben einen positiven Einfluss auf uns aus...
Seit Jahrtausenden begleitet das Pferd den Menschen. Als Fluchttier kann es durch all unsere Masken hindurch sehen, reagiert auf Authentizität in unseren Gefühlsäußerungen sowie körpersprachlichen Botschaften und verfügen dabei über Sensibilität und enorme Klarheit in Ihrer Kommunikation...
NEU!!
Ein individuell angepasstes Konzept für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter...
Systemisches Hundetraining, Alltagstraining, Hundetraining mit Kindern innerhalb/außerhalb der gewohnten Umgebung.
Je nach dem, an welchen Dingen Sie mit ihrem Hund arbeiten wollen oder in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen, es ist bestimmt ein Angebot für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter dabei.
Das sog. Clicker- oder Markertraining bezeichnet eine hoch effektive Ausbildungsmethode. Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung und orientiert sich daran, wie Tiere lernen...
Ohne Frage, Hundebetreuung ist Vertrauenssache.
Bei meinem Betreuungsangebot ist es mir wichtig, dieses auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes abzustimmen.
In Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungs-Institut Oberösterreich
Beide Lehrgänge wurden vom MESSERLI FORSCHUNTSINSTITUT WIEN in die Liste der anerkannten Fortbildungen aufgenommen.
Was erwartet Sie im Lehrgang zur
zert. Fachkraft f. tiergestützte Pädagogik?
Über Jahrtausende haben Menschen festgestellt, dass sich Tiere positiv auf Körper und Seele auswirken. In einer zunehmen technisierten und sozial isolierten Welt, bringen Tiere den Menschen heute zurück zur Natur.
Absolventen der Ausbildung sind in der Lage fachlich kompetente und v.a. tierschutzkonforme tiergestützte Pädagogik mit Haus- und Nutztieren anzubieten. Sei kennen die Einsatzmöglichkeiten, Stärken und Grenzen ihrer Tiere, können Tiere gezielt für ihre Zwecke auswählen sowie trainieren und machen mit ihrem Einsatz im tiergestützten Setting den Alltag ihrer Klienten ein bisschen bunter.
Was erwartet Sie im Lehrgang zum/zur
zert. Tierverhaltenstrainer/in?
Tiere kommunizieren hauptsächlich mit ihrer Körpersprache. Als Tierverhaltenstrainer/innen werden Sie in der Lage sein diese Körpersprache zu lesen. Auch das Wissen über die Körperhaltung des Menschen und welche Wirkung diese auf sein tierisches Gegenüber hat, wird im Lehrgang praxisnah vermittelt.