Was erwartet Sie im Lehrgang zum/zur zert. Tierverhaltenstrainer/in?
Tiere kommunizieren hauptsächlich mit ihrer Körpersprache. Als Tierverhaltenstrainer/innen werden Sie in der Lage sein diese Körpersprache zu lesen. Auch das Wissen über die Körperhaltung des Menschen und welche Wirkung diese auf sein tierisches Gegenüber hat, wird im Lehrgang praxisnah vermittelt. Durch dieses Verstehen tragen Sie zu einem besseren Verständnis zwischen Mensch und Tier bei.
Die Philosophie dieser Ausbildung besteht darin, unseren Tieren auf eine Weise zu begegnen, bei der wir uns bewusst sind, wie wichtig und schön es ist, auf einer gemeinsamen Ebene zu kommunizieren. Unter diesem Leitgedanken beraten Tierverhaltenstrainer/innen ihre Kunden bzgl. artgerechter Tierhaltung, Erziehung und Beschäftigung des Haustieres, Verhaltensauffälligkeiten von Stubentiger oder Haushund und Trainingsmöglichkeiten um ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen.
Theoretische Ausbildungsinhalte:
Sonstiges/Wissenswertes:
Kosten und Förderungen:
[ 20.05.2017 - ABSCHLUSS DES 1.LEHRGANGS ZUM TIERVERHALTENSTRAINER AM BFI WELS ]
Kurz nach absolvierter Prüfung, veröffentlichte die Regionalzeitung "Tips" dazu einen Artikel...