ANKE FÜRLINGER
geboren 01.12.1989,
wohnhaft in Kremsmünster
Gründerin des Unternehmens TIERE-BEGLEITEN
Mit jedem meiner 3 Hunde absolvierte ich die Ausbildung zum Besuchshund bei Humanis et Canis.
Auch nach abgeschlossener Grundausbildung, wird durch regelmäßige Nachkontrollen, sowie tierärztliche CheckUps, die Einsatzfähigkeit meiner Hunde im Bereich der tiergestützten Intervention überprüft.
Toypudel-Rüde,
geb. 30.11.2012
aus St.Pölten; Elke Birkfellner
Zwingername "von CastleWood"
geprüfter Besuchshund (HeC)
EZ:
Großpudel-Rüde,
geb. 20.07.2016
aus Wien; Ursula Marx
Zwingername "aus dem Hause Gryffindor"
geprüfter Besuchshund (HeC)
EZ: 03.02.2018
Dalmatiner-Rüde,
03.05.2010 - 04.11.2019
aus Asten, von "privat"
Hobbyzucht
geprüfter Besuchshund (HeC)
EZ: 15.04.2013
Am 04.11.2019 musste ich mich von meinem ganz besonderen und besten Freund Balou verabschieden.
Er hinterlässt so viele wundervolle Erinnerungen, an denen ich ewig festhalten werde.
Für immer in meinem/unseren Herzen.
Haflinger-Stute, geb. 07.05.2013
aus Niederösterreich, aus der Zucht von Leopold Möser
(Georgihof, Mitteröd 8, A-3282 St.Georgen/a.d.Leys)
V: Mahady (nach Maifürst)
M: Donaufürstin (nach Nestroy)
eingetragen im Zuchtbuch/Stutbuch
der ARGE-Haflinger-Österreich, Staatsprämienstute*
[*Besonders qualitätsvolle Stuten können mit dem Prädikat "Staatsprämienstute" (StPr) ausgezeichnet werden, wenn sie bei einer Bundesjungstutenschau in die Schauklasse 1a oder 1b eingestuft werden, eine Zuchtstutenprüfung auf Station oder Feldprüfung positiv (mind. 6,0) absolviert haben und bis zum 7. Lebensjahr ein lebend geborenes Fohlen haben.]
Haflinger-Wallach, geb. 19.03.2017
V: Liz.150/T Alpenstein (nach Archimedes)
M: StPr Dakari (nach Mahady)
Nachdem Amory, bis er 2,5 Jahre alt wurde, seine artgerechte Hengstaufzucht auf einer Alm in NÖ genoss, kam er im Oktober 2019 endlich wieder "nach Hause".
Nun beginnen wir schonend mit der Ausbildung, damit auch er bald in die Hufabdrücke seiner Mama hineinwachsen kann und mich bei meiner Arbeit unterstützt.